Nachrichten

Willkommen auf unserer brandneuen Website!
Moderne und Benutzerfreundlichkeit treffen aufeinander. Entdecken Sie eine neu gestaltete digitale Welt, die sorgfältig entwickelt wurde, um Ihnen unsere Angebote vorzustellen. Durchstöbern Sie unsere dynamischen Seiten mit inhaltsreichen und relevanten Informationen aus dem Europäischen Parlament. Im Laufe des Sommers wird die Seite nach und nach bereichert werden. Das Verbindungsbüro-Team-Luxemburg wünscht Ihnen derweil einen erholsamen Sommer.

Workshop: Journalistic interview techniques
Are curiosity and open-ended questions enough to get to the heart of any matter? This workshop will equip you with the tools and techniques to help you navigate complex conversations and foster meaningful connections. Together with Iveta, you will explore different techniques, strategies and frameworks to sharpen your questioning prowess.
Gemeinsamfuer.eu - Zeit, gemeinsam zu handeln
'gemeinsamfuer.eu' ist eine Gemeinschaft von Menschen, die an die Demokratie glauben und der Demokratie bei der nächsten Europawahl noch mehr Bedeutung verleihen möchten. Sie bringt Menschen aus ganz Europa zusammen, um sich zu treffen, Wissen auszutauschen und neue Fähigkeiten zu erlernen – und gleichzeitig andere zu ermutigen, im Jahr 2024 zur Wahl zu gehen.
Themen-Dossiers
Presse

Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten das Europäische Parlament Journalisten in Bezug auf Kontakte, Pressekits und Akkreditierung bietet. Sowohl für die Fraktionen, die Abgeordneten als auch für die Präsidentin.
Info-Besuche

Das Verbindungsbüro in Luxemburg lädt Sie ein, Ihnen bei der Entdeckung der europäischen Institutionen behilflich zu sein. Wir begrüßen alle Arten von Besuchergruppen in unseren Räumlichkeiten (Schulklassen, Berufsgruppen, private Gruppen usw.).
Ihre luxemburgischen MdEPs
Das Europäische Parlament besteht aus 705 Abgeordneten, die in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewählt werden. Seit 1979 werden die Abgeordneten direkt und allgemein für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Ihr Mandat ist erneuerbar. Zuvor wurden sie von den nationalen Parlamenten ernannt.
Die Europawahlen sind durch eine Reihe gemeinsamer Regeln in jedem Mitgliedstaat gekennzeichnet: direktes allgemeines Wahlrecht und proportionaler Grundsatz.
Die Sitze werden in der Regel proportional zur Bevölkerung jedes Landes verteilt. Jeder Mitgliedstaat hat eine feste Anzahl von Sitzen, wobei das Maximum bei 96 für Deutschland und das Minimum bei 6 für Zypern, Estland, Luxemburg und Malta liegt.
Jedes Mitglied des Europäischen Parlaments teilt seine Arbeitszeit zwischen Brüssel, Straßburg und seinem Wahlkreis auf. In Brüssel nimmt es an Sitzungen der parlamentarischen Ausschüsse, politischen Fraktionen und zusätzlichen Plenarsitzungen teil. In Straßburg nimmt es an den zwölf Plenarsitzungen teil. Neben diesen Hauptaktivitäten muss es natürlich auch Zeit für seinen Wahlkreis aufwenden.
Die europäischen Abgeordneten schließen sich im Europäischen Parlament nach politischen Affinitäten zusammen und nicht nach ihrer Nationalität.
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments üben ihr Mandat unabhängig aus.
Mit immer größerer Befugnis beeinflussen die europäischen Abgeordneten durch ihr Handeln alle Bereiche des täglichen Lebens der Bürger, angefangen von Umwelt und Verbraucherschutz über Verkehr, Bildung, Kultur bis hin zur Gesundheit...
Zu Ihren Diensten
Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Luxemburg nimmt die Aufgaben der Informations-, Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit wahr. Sein Team ist dafür zuständig, die Rolle, die Zuständigkeiten und die Aktivitäten des Europäischen Parlaments bekannt zu machen und seine Entscheidungen und Standpunkte zu verbreiten.
Darüber hinaus stellt das Verbindungsbüro in Luxemburg den Kontakt zwischen dem Europäischen Parlament und den nationalen Behörden, sei es in politischer oder administrativer Hinsicht, sicher und bemüht sich um enge Beziehungen zu den wirtschaftlichen, sozialen, akademischen und assoziativen Kreisen des Großherzogtums Luxemburg und der Großregion.
Unser Pressebereich kümmert sich um die Fragen der Journalisten und informiert die Journalisten, die an den Plenarsitzungen teilnehmen möchten.
Um seine Aufgaben zu erfüllen, bezieht das Verbindungsbüro die luxemburgischen Mitglieder des Europäischen Parlaments und die nationalen Behörden so weit wie möglich ein, um die folgenden Aufgabenbereichen zu organisieren, zu informieren und zu unterstützen:
- Konferenzen und Debatten
- Pressekonferenzen und Seminare
- Direkte und indirekte Informationskampagnen
- Kommunikationskampagnen für die breite Öffentlichkeit
- Informationen über das Europäische Parlament sowie die Rolle und Arbeit der luxemburgischen Abgeordneten
- Unterstützung beim Zugang zu Berichten, Resolutionen oder anderen Dokumenten des Europäischen Parlaments
- Informationen über die Europawahlen in Luxemburg
- Unterstützung bei der Bereitstellung von Rednern für Veranstaltungen/Präsentationen
- Informationen über die Aktivitäten des Europäischen Parlaments mit den Botschaftsschulen
- Informationen über die Bewerbung für ein Schuman-Praktikum oder das Einstellungsverfahren bei EU-Institutionen
- Beratung und Informationen über das Besuchsrecht von EU-Bürgern im Europäischen Parlament in Straßburg oder Brüssel
- Bereitstellung von Broschüren, Karten und anderen Informationsmaterialien über das Europäische Parlament
Wenn Sie mehr über die Aufgaben des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Luxemburg und unsere Aktivitäten im Laufe des Jahres erfahren möchten, werfen Sie einen Blick in unsere jährlichen Berichte.
Unser Team

Christoph Schröder
Chef du Bureau
(00352) 4300 22596 christoph.schroeder@ep.europa.eu
Rabea Effelsberg
Community Manager
(00352) 4300 20384 rabea.effelsberg@ep.europa.eu
Marco Jüch
Assistant d'un Bureau de liaison
(00352) 4300 22065 marco.juech@ep.europa.eu
Verena Kühne
Assistante d'un Bureau de liaison
(00352) 4300 22519 verena.kuehne@ep.europa.eu
Agnieszka Perkowska
Assistante d'un Bureau de liaison
(00352) 4300 22411 agnieszka.perkowska@europarl.europa.eu