Veranstaltungen

Aktuelles

Einweihung Besucherzentrum Erlebnis Europa

Einweihung Besucherzentrum Erlebnis Europa

Unser interaktives Besucherzentrum "Erlebnis Europa" Luxemburg, wurde am 30. Januar 2025 in Anwesenheit der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Claude Wiseler, des Premierministers, Luc Frieden, und S.K.H. des Erbgroßherzogs offiziell eingeweiht.

Foto von der Präsentin des Europaparlamentes und jungen Menschen, die ein Selfie machen

Das Europaparlament in den Sozialen Medien

Das EP teilt News, Events und spannende Einblicke in Plenarsitzungen und Ausschüsse – lokal und europaweit in den Sozialen Medien! Wissen Sie, welche Kanäle das Parlament nutzt und wie es sich dort präsentiert? Hier erfahren Sie mehr darüber:

Hier geht es zur vollständigen Social-Media-Politik des Europäischen Parlaments

Kernthemen

Presse

Bild mit Fotografen

Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten das Europäische Parlament Journalisten in Bezug auf Kontakte, Pressekits und Akkreditierung bietet. Sowohl für die Fraktionen, die Abgeordneten als auch für die Präsidentin.

Infos, Abteilungen & Zugänge

Pädagogisches Angebot

Logo D'EU um Schierm

Bei D’EU um Schierm laden das Zentrum fir politesch Bildung (ZpB) und das Verbindungsbüro Luxemburg des Europäischen Parlamentes Schulklassen der Sekundarstufe zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Ein Online-Treffen "D'EU um Schierm" organisieren

Ihre luxemburgischen MdEPs

Das Europäische Parlament besteht aus 720 Abgeordneten, die in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewählt werden. Seit 1979 werden die Abgeordneten direkt und allgemein für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Ihr Mandat ist erneuerbar. Zuvor wurden sie von den nationalen Parlamenten ernannt.

Die Europawahlen sind durch eine Reihe gemeinsamer Regeln in jedem Mitgliedstaat gekennzeichnet: direktes allgemeines Wahlrecht und proportionaler Grundsatz.

Die Sitze werden in der Regel proportional zur Bevölkerung jedes Landes verteilt. Jeder Mitgliedstaat hat eine feste Anzahl von Sitzen, wobei das Maximum bei 96 für Deutschland und das Minimum bei 6 für Zypern, Estland, Luxemburg und Malta liegt.

Jedes Mitglied des Europäischen Parlaments teilt seine Arbeitszeit zwischen Brüssel, Straßburg und seinem Wahlkreis auf. In Brüssel nimmt es an Sitzungen der parlamentarischen Ausschüsse, politischen Fraktionen und zusätzlichen Plenarsitzungen teil. In Straßburg nimmt es an den zwölf Plenarsitzungen teil. Neben diesen Hauptaktivitäten muss es natürlich auch Zeit für seinen Wahlkreis aufwenden.

Die europäischen Abgeordneten schließen sich im Europäischen Parlament nach politischen Affinitäten zusammen und nicht nach ihrer Nationalität.

Die Mitglieder des Europäischen Parlaments üben ihr Mandat unabhängig aus.

Mit immer größerer Befugnis beeinflussen die europäischen Abgeordneten durch ihr Handeln alle Bereiche des täglichen Lebens der Bürger, angefangen von Umwelt und Verbraucherschutz über Verkehr, Bildung, Kultur bis hin zur Gesundheit...
 

Über uns

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Luxemburg nimmt die Aufgaben der Informations-, Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit wahr. Sein Team ist dafür zuständig, die Rolle, die Zuständigkeiten und die Aktivitäten des Europäischen Parlaments bekannt zu machen und seine Entscheidungen und Standpunkte zu verbreiten.

Darüber hinaus stellt das Verbindungsbüro in Luxemburg den Kontakt zwischen dem Europäischen Parlament und den nationalen Behörden, sei es in politischer oder administrativer Hinsicht, sicher und bemüht sich um enge Beziehungen zu den wirtschaftlichen, sozialen, akademischen und assoziativen Kreisen des Großherzogtums Luxemburg und der Großregion.

Unser Pressebereich kümmert sich um die Fragen der Journalisten und informiert die Journalisten, die an den Plenarsitzungen teilnehmen möchten.

Um seine Aufgaben zu erfüllen, bezieht das Verbindungsbüro die luxemburgischen Mitglieder des Europäischen Parlaments und die nationalen Behörden so weit wie möglich ein, um die folgenden Aufgabenbereichen zu organisieren, zu informieren und zu unterstützen:

  • Konferenzen und Debatten
  • Pressekonferenzen und Seminare
  • Direkte und indirekte Informationskampagnen 
  • Kommunikationskampagnen für die breite Öffentlichkeit 
  • Informationen über das Europäische Parlament sowie die Rolle und Arbeit der luxemburgischen Abgeordneten
  • Unterstützung beim Zugang zu Berichten, Resolutionen oder anderen Dokumenten des Europäischen Parlaments
  • Informationen über die Europawahlen in Luxemburg
  • Unterstützung bei der Bereitstellung von Rednern für Veranstaltungen/Präsentationen
  • Informationen über die Aktivitäten des Europäischen Parlaments mit den Botschaftsschulen
  • Informationen über die Bewerbung für ein Schuman-Praktikum oder das Einstellungsverfahren bei EU-Institutionen
  • Beratung und Informationen über das Besuchsrecht von EU-Bürgern im Europäischen Parlament in Straßburg oder Brüssel
  • Bereitstellung von Broschüren, Karten und anderen Informationsmaterialien über das Europäische Parlament

Unser Team

people

Christoph Schröder

Leiter des Verbindungsbüros

(00352) 4300 22596 christoph.schroeder@ep.europa.eu
people

Rabea Effelsberg

Jugend
Veranstaltungen
Stakeholders
Gemeinsamfuer.eu

(00352) 4300 20384 rabea.effelsberg@ep.europa.eu
people

Chrysoula Archontaki

Erlebnis Europa

(00352) 430022919 chrysoula.archontaki@ep.europa.eu
people

Dobrawa Winiewska

Social Media
Presse
Audiovisuelle Produktion
Webseite
LUX Preis

+352 430020439 dobrawa.winiewska@europarl.europa.eu
people

Agnieszka Perkowska

Verwaltung
Logistik
Besuchergruppen
IT

(00352) 4300 22411 agnieszka.perkowska@ep.europa.eu
people

Yassine Zaouch

Schuman-Praktikant

yassine.zaouch@ep.europa.eu
people

Inès Veiga Fernandes

Schuman-Praktikantin

ines.veigafernandes@ep.europa.eu