Aktuelles

Poster von den Luxembourg Tourism Awards

Luxembourg Tourism Awards

Das Erlebnis Europa Luxemburg ist für die Luxembourg Tourism Awards 2025 nominiert. Sie haben unsere Ausstellung besucht, an einer Präsentation teilgenommen oder das Rollenspiel ausprobiert? Wenn Ihnen der Besuch in unserem interaktiven und mehrsprachigen Zentrum gefallen hat, unterstützen Sie uns und stimmen Sie fürs Erlebnis Europa ab.

Stimmen Sie über diesen Link fürs Erlebnis Europa ab
Affiche de l'Académie ensemble.eu

Académie ensemble.eu : postulez jusqu'au 20 juillet

Du 20 au 22 October 2025, les bureaux de Liaison du Luxembourg, de Belgique et de Strasbourg organise une Académie pour des leaders de la communauté ensemble.eu. Vous avez envie de rencontrer d'autres volontaires engagés, de visiter le Parlement européen Strasbourg et de d'échanger avec des eurodéputés ? Alors postulez jusqu'au 20 juillet à minuit.

Plus d'informations et formulaire de candidature
Einweihung Besucherzentrum Erlebnis Europa

Einweihung Besucherzentrum Erlebnis Europa

Unser interaktives Besucherzentrum "Erlebnis Europa" Luxemburg, wurde am 30. Januar 2025 in Anwesenheit der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Claude Wiseler, des Premierministers, Luc Frieden, und S.K.H. des Erbgroßherzogs offiziell eingeweiht.

Foto von der Präsentin des Europaparlamentes und jungen Menschen, die ein Selfie machen

Das Europaparlament in den Sozialen Medien

Das EP teilt News, Events und spannende Einblicke in Plenarsitzungen und Ausschüsse – lokal und europaweit in den Sozialen Medien! Wissen Sie, welche Kanäle das Parlament nutzt und wie es sich dort präsentiert? Hier erfahren Sie mehr darüber:

Hier geht es zur vollständigen Social-Media-Politik des Europäischen Parlaments

Debatte zur Lage der EU 2025 - Demokratie in Aktion

Während der jährlichen Debatte zur Lage der EU prüft das Europäische Parlament die Arbeit und die Pläne der Kommission. Verfolgen Sie die Aussprache über die Lage der Europäischen Union 2025 live am Mittwoch, den 10. September, um 9:00 Uhr.

Der langfristige EU-Haushalt:
Investieren in das, was zählt

Der langfristige EU-Haushalt fördert Investitionen in Europas Zukunft und verbessert das Leben der Bürgerinnen und Bürger. Mit ihm werden gemeinsame Projekte finanziert und Prioritäten der EU gefördert, von der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit bis hin zur Landwirtschaft. Erfahren Sie mehr über die Vorteile des EU-Haushalts und wie darüber entschieden wird.

Kernthemen

Presse

Bild mit Fotografen

Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten das Europäische Parlament Journalisten in Bezug auf Kontakte, Pressekits und Akkreditierung bietet. Sowohl für die Fraktionen, die Abgeordneten als auch für die Präsidentin.

Infos, Abteilungen & Zugänge

Pädagogische Angebote

Foto von zwei jungen Menschen mit EU-Flagge

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Luxemburg und seine Partner bieten verschiedene Angebote für Schüler- und Jugendgruppen an. Die interaktiven Workshops geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr über die Arbeit des Parlamentes und aktuelle europapolitische Themen zu erfahren. Alle Angebote sind kostenfrei.

Werden Sie Botschafterschule des Europäischen Parlaments Meet your MEPs: Besuch von Europaabgeordneten in Ihren Klassenräumen D'EU um Schierm: Online-Treffen mit Abgeordneten Auf dem Weg nach Europa: Interaktiver Workshop über Migrationspolitik Erlebnis Europa: Das interaktive Besucherzentrum über die EU Euroscola: Treffen Sie Schuklassen aus ganz Europa in Straßburg

Ihre luxemburgischen MdEPs

Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union. Es besteht aus 720 Europaabgeordneten, die aus den 27 Mitgliedsstaaten der EU kommen und für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt werden. Präsidentin des Parlaments ist aktuell Roberta Metsola. Ihre Amtszeit beträgt zweieinhalb Jahre. Die Wahlbeteiligung in Luxemburg lag bei 88,91 Prozent; hier finden Sie alle Ergebnisse der Europawahl am 9. Juni 2024.

Die Sitze im Parlament werden proportional zur Bevölkerung jedes Landes verteilt. Jedes Mitgliedsland hat eine feste Anzahl von Sitzen; Das Maximum liegt bei 96 für Deutschland und das Minimum bei sechs für Zypern, Luxemburg und Malta.

Die Europaabgeordneten schließen sich im Europäischen Parlament nicht nach ihrer Nationalität, sondern nach politischen Affinitäten zusammen. Gemeinsam bilden sie europäische Fraktionen.

Dank immer größerer Befugnisse arbeiten die Europaabgeordneten unter anderem an der europäischen Gesetzgebung mit und beeinflussen so alle Bereiche unseres Alltags: angefangen von Umwelt und Verbraucherschutz über Verkehr, Bildung und Kultur bis hin zur Gesundheit.

 

Die sechs luxemburgischen Europaabgeordneten

people

Marc Angel

Quästor und Mitglied des Europäischen Parlamentes (LSAP/S&D)

+32 22845513 marc.angel@europarl.europa.eu

Weitere Informationen finden Sie hier

people

Charles Goerens

Mitglied des Europäischen Parlaments (DP/Renew)

+32 22845612 charles.goerens@europarl.europa.eu

Weitere Informationen finden Sie hier

people

Fernand Kartheiser

Mitglied des Europäischen Parlaments (ADR/Fraktionslos)

+32 22845636 fernand.kartheiser@europarl.europa.eu

Weitere Informationen finden Sie hier

people

Martine Kemp

Mitglied des Europäischen Parlaments (CSV/EVP)

+32 22845496 martine.kemp@europarl.europa.eu

Weitere Informationen finden Sie hier 

people

Tilly Metz

Mitglied des Europäischen Parlaments
(Déi Gréng/die Grünen)

+32 22845246 tilly.metz@europarl.europa.eu

Weitere Informationen finden Sie hier

people

Isabel Wiseler-Lima

Mitglied des Europäischen Parlaments (CSV/EVP)

+32 22845125 isabel.wiseler@europarl.europa.eu

Weitere Informationen finden Sie hier

Über uns

people

Europäisches Parlament
Verbindungsbüro Luxemburg

(00352) 430022411 epluxembourg@europarl.europa.eu
17 Avenue John F. Kennedy 2929 - Luxemburg

Das Europäische Parlament unterhält in allen EU-Ländern Verbindungsbüros. Unser Büro in Luxemburg befindet sich im Konrad-Adenauer-Gebäude in Luxemburg-Kirchberg und ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Presse und nationale Akteure, die mehr über das Parlament oder die Europäische Union erfahren möchten. Außerdem koordinieren wir das Besucherzentrum Erlebnis Europa - eine interaktive Multimedia-Ausstellung über die Europäische Union und seine Institutionen.

Um möglichst umfassend über die Arbeit des EU-Parlaments zu informieren, beziehen wir die luxemburgischen Europaabgeordneten sowie nationale Behörden und Partnerorganisationen mit ein. Wir organisieren und unterstützen bei:

  • Veranstaltungen zu verschiedenen europäischen Themen
  • Pressekonferenzen und -seminare
  • Workshops und Weiterbildungen für (außer)schulische Gruppen
  • Präsentationen, Führungen und Rollenspielen im Erlebnis Europa
  • Jugend- und Bürgerprojekten von gemeinsamfuer.eu
  • EU-Informationsständen
  • Beiträgen für Veranstaltungen oder Präsentationen
  • Offline und online Kommunikationskampagnen
  • Publikationen über das Europäische Parlament und die Europäische Union

Unser Team

people

Christoph Schröder

Leiter des Verbindungsbüros

(00352) 4300 22596 christoph.schroeder@ep.europa.eu
people

Rabea Effelsberg

Jugend
Veranstaltungen
Stakeholders
Gemeinsamfuer.eu

(00352) 4300 20384 rabea.effelsberg@ep.europa.eu
people

Chrysoula Archontaki

Erlebnis Europa

(00352) 430022919 chrysoula.archontaki@ep.europa.eu
people

Dobrawa Winiewska

Social Media
Presse
Audiovisuelle Produktion
Webseite
LUX Preis

(00352) 430020439 dobrawa.winiewska@ep.europa.eu
people

Agnieszka Perkowska

Verwaltung
Logistik
Besuchergruppen
IT

(00352) 430022411 agnieszka.perkowska@ep.europa.eu