Auf dem Weg nach Europa: Interaktiver Workshop über Migrationspolitik
Die europäische Migrationspolitik steht im Zentrum aktueller Debatten und die Entscheidungen, die nationale und europäische Akteure treffen, haben direkte Auswirkungen auf unsere Gesellschaften. Was bedeuten die politischen Entscheidungen für das Leben von Migrant*innen und die europäische Öffentlichkeit? Welche Herausforderungen und Chancen bringt Migration mit sich?
Der luxemburgische Kontaktpunkt des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlamentes in Luxemburg laden Schulklassen zum interaktiven Workshop über Migrationspolitik „Auf dem Weg nach Europa“ ein:

Im ersten Teil des Workshops spielen die Schüler*innen das vom EMN entwickelte Planspiel „Destination Europe“. Dabei schlüpfen sie in die Rolle verschiedener Akteure und erfahren anhand konkreter Fallbeispiele die Herausforderungen und Chancen von Migration und Integration. So wird die Klasse spielerisch für das Thema sensibilisiert und lernt die Feinheiten der Entscheidungsfindung kennen.
Im zweiten Teil des Workshops teilt die Schulklasse ihre Eindrücke mit zwei luxemburgischen Abgeordneten des Europaparlaments. Der Austausch gibt den Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Fragen über die europäische Migrationspolitik direkt mit den politischen Entscheidungsträger*innen zu diskutieren und mehr über die Arbeit des Europaparlaments zu lernen.
Überblick:
- Dauer: 2-3 Schulstunden, nach Absprache
- Mindestalter: 15 Jahre, jünger nach Absprache
- Sprache(n): Deutsch, Französisch, Englisch, Luxemburgisch
- Ort: direkt in der Schule oder beim Europaparlament Luxemburg im Erlebnis Europa
- Kostenfrei
Weitere Informationen und Buchung:
David Thiry - david.thiry@uni.lu / +352 46 66 44 4657
Rabea Effelsberg - rabea.effelsberg@europarl.europa.eu / +352 621 902 244
Pädagogische Angebote
- "D'EU um Schierm": Online-Treffen mit Abgeordneten
- Auf dem Weg nach Europa: Interaktiver Workshop über Migrationspolitik